Unsere Leistungen fĂŒr Sie

Beratung

Gut beraten – gut sehen!

 

Auf dem Weg zu Ihrer Brille und zum entspannten Sehen steht zu allererst immer eine Frage: Was möchten Sie mit Ihrer Brille erreichen? Ihre Brille dient zu allererst dazu, Ihr Sehen zu verbessern. Zugleich ist sie auch das sichtbarste Stilmittel, das Sie benutzen. FĂŒr jede Sehanforderung gibt es spezielle Brillenfassungen und unterschiedliche BrillenglĂ€ser. Kein BrillentrĂ€ger kann diese vielfĂ€ltigen Möglichkeiten erahnen, die es ihm ermöglichen, die Brille an seine persönlichen SehbedĂŒrfnisse anzupassen und zugleich den Brillenfavoriten zu finden, der die Persönlichkeit optimal unterstreicht. Hier können Sie sich auf uns verlassen. Mit Ihnen ermitteln wir Ihre persönlichen Sehaufgaben und Ihre Schwerpunkte und bieten Ihnen dann die optimale Lösung an. Das Spektrum reicht von einer einfachen Fernbrille zum Autofahren, Gleitsichtbrillen, mit denen Sie den grĂ¶ĂŸten Teil der Sehaufgaben bewĂ€ltigen, Arbeitsplatzbrillen fĂŒr Ihre TĂ€tigkeit am PC, Lesebrillen, Sonnenbrillen fĂŒr Freizeit und Sport und natĂŒrlich Kontaktlinsen als unsichtbare Alternative.

 

Verraten Sie uns einfach ein paar Dinge ĂŒber Ihren normalen Alltag:

  • welche Arbeiten verrichten Sie mit Ihren Augen?
  • in welchen Entfernungen spielt sich das Sehen dabei ab?
  • welche klimatischen Bedingungen herrschen dabei?
  • möchten Sie Ihre Augen vor schĂ€dlichem UV-Licht schĂŒtzen?
  • kommt es Ihnen beim Sport oder einem anderen Hobby ebenso auf perfekten Sehkomfort an?
  • welche Bedeutung hat die BrillenglasĂ€sthetik und das Gewicht der Brille fĂŒr Sie?

 

Auf Basis dieser Angaben machen wir Ihnen die VorschlĂ€ge fĂŒr die optimale Lösung.Ihre persönlichen Vorlieben, Ihr Kleidungsstil und vor allem auch Ihre Gesichtsform und Haarfarbe fließen in die Beratung ebenso mit ein. Dies alles sind Anforderungen und BedĂŒrfnisse, die tatsĂ€chlich nur ein Augenoptiker einschĂ€tzen kann und darum ist Beratungskompetenz bei DIE BRILLE nicht nur ein Wort, sondern steht an erster Stelle. Der wichtigste Mensch in unserem Unternehmen und fĂŒr unsere geschulten Augenoptikerinnen und Augenoptiker sind Sie – unser Kunde.

Garantie

…in KĂŒrze mehr!

Alles ĂŒber das Sehen

Jedes Auge ist individuell!

Rechtsichtigkeit

Wenn das Sehen perfekt ist

Unter dem augenoptischen Begriff „Rechtsichtigkeit“ versteht man, dass im akkommodationslosen (Akkomodation: aus dem Lateinischen: accomodare „anpassen, adaptieren, anlegen, festmachen“) Zustand des optischen Systems Auge ein unendlich entfernter Gegenstand im Brennpunkt auf der Netzhaut des Auges abgebildet wird. FĂŒr Sie bedeutet das den Idealzustand! Das Sehen in die Ferne lĂ€sst sich durch eine Brille oder Kontaktlinsen nicht weiter verbessern. Trotz einer vorliegenden Rechtsichtigkeit kann es in Folge von Erkrankungen oder leistungsreduzierenden VerĂ€nderungen des Sehsystems zu reduzierter SehschĂ€rfe kommen. Hier helfen in der Regel vergrĂ¶ĂŸernde Sehhilfen, um die Sehaufgaben bewĂ€ltigen zu können.

Fehlsichtigkeit(en)

Sehen ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Zwar ist unser Sehorgan eigentlich nichts anderes als eine sehr leistungsfĂ€hige Kamera, aber der wichtigste Teil des Sehens findet erst statt, wenn die unzĂ€hligen Reize, die unsere Netzhaut im Bruchteil einer Sekunde erreichen, in unserem Gehirn weiter verarbeitet werden. Und weil unser Gehirn nicht nur sehr leistungs- sondern auch anpassungsfĂ€hig ist, korrigiert es kleinere Probleme von selbst. So kommt es, dass viele von uns gar nicht bemerken, dass ihre Sehkraft nachgelassen hat. In manchen FĂ€llen leidet der Betroffene sogar unter den Begleiterscheinungen wie Kopf- oder RĂŒckenschmerzen, ohne die tatsĂ€chliche Ursache zu kennen. Wissen Sie, ob Sie optimal sehen, bzw. ob sich die bei Ihnen festgestellte BeeintrĂ€chtigung in letzter Zeit verĂ€ndert hat? Vielleicht ist es Zeit fĂŒr einen Besuch bei Ihrem Optiker. Wir helfen gern.

Alterssichtigkeit

Was im Alter nahe liegt

Mit Alterssichtigkeit (Presbyopie) wir der altersbedingte Verlust der Akkommodation, der Erhöhung der Linsenbrechkraft durch Änderung der Augenlinsenform. bezeichnet. HĂ€ufig wird diese Form der Fehlsichtigkeit auch „Altersweitsichtigkeit“ genannt. Da, anders als bei der Weitsichtigkeit, kein LĂ€ngen- oder Brechkraftfehler des Auges vorliegt, ist diese Bezeichnung jedoch irrefĂŒhrend. Bei der Akkommodation wird in AbhĂ€ngigkeit vom Abstand nĂ€her gelegener Objekte der Ziliarmuskel automatisch und unbewusst angespannt. Dieser Ringmuskel umschließt die Augenlinse und hĂ€lt mit HaltebĂ€ndern die Augenlinse schwebend in seinem Zentrum. Je nĂ€her der betrachtete Gegenstand ist, desto stĂ€rker zieht sich automatisch der Ziliarmuskel zusammen. Dadurch nimmt der Zug auf die HaltebĂ€nder ab und die Linse wölbt sich stĂ€rker. So steigt die Brechkraft der Linse, und ermöglicht die scharfe Abbildung nahe gelegener Objekte.

Mit zunehmendem Alter sinkt die FĂ€higkeit zur Brechkrafterhöhung, weil die Augenlinse an ElastizitĂ€t verliert. Damit rĂŒckt der Nahpunkt, die nahste Stelle deutlichen Sehens, immer weiter vom Auge weg. WĂ€hrend ein Kleinkind noch auf eine Entfernung von etwa sechs Zentimetern scharf sehen kann, lĂ€sst die ElastizitĂ€t der Linse mit zunehmendem Alter nach, sodass die Grenze des scharfen Sehens mit 30 Jahren etwa bei 15 Zentimetern und mit 50 Jahren bei 40 Zentimetern liegt.Alterssichtigen kann mit Brillen und Kontaktlinsen, aber auch durch die refraktive Chirurgie geholfen werden. Altersweitsichtig? Weitere Informationen finden Sie hier.

Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit ist eine in der Regel angeborene Fehlsichtigkeit, deren Ursache in einer starken Brechkraft der Linse, meistens aber in einem zu langen Augapfel liegt. Schon eine LĂ€ngenabweichung von 0,3 mm bewirkt eine Fehlsichtigkeit von etwa einer Dioptrie und bewirkt ohne Korrektion einen deutlichen Abfall der SehschĂ€rfe. Die Faustregel besagt, dass jede unkorrigierte Âœ Dioptrie die mögliche SehschĂ€rfe halbiert. So erreicht ein Kurzsichtiger mit -0,5 dpt statt der ggf. möglichen SehschĂ€rfe von 100% nur 50% des Werts. Ein Kurzsichtiger mit -1,00 dpt erreicht sogar nur noch 25% seines maximalen Visus. Brillen oder Kontaktlinsen gleichen diese SchwĂ€chen vollstĂ€ndig aus, auch chirurgische Korrekturen, meistens mithilfe von Lasern, sind heute sehr erfolgreich.

Stabsichtigkeit

Wenn aus Punkten Linien werden

Rund 75% aller BrillentrĂ€ger haben, unabhĂ€ngig davon, ob sie weit- oder kurzsichtig sind, auch eine Stabsichtigkeit (Astigmatismus). Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das gern als HornhautverkrĂŒmmung bezeichnet. Keine der an der Abbildung des Auges beteiligten FlĂ€chen von Hornhaut, Linse und Glaskörper ist ideal rotationssymmetrisch. Das heißt, sie sind in einer Richtung (meridian) stĂ€rker gekrĂŒmmt, als in der im 90°-Winkel dazu liegenden Richtung. Folglich hat diese optische FlĂ€che keinen einzelnen Brennpunkt, sondern unendlich viele zwischen dem Brennpunkt ihres stĂ€rksten und schwĂ€chsten Meridian. Als Folge davon wird ein Punkt verzerrt als Linie oder eben als „Stab“ auf der Netzhaut abgebildet. Bei einem normalsichtigen Augenpaar kompensieren sich die Astigmatismen der einzelnen optisch wirksamen FlĂ€chen gegenseitig und neutralisieren so den Brechungsfehler. Die Faustformel besagt, dass jede Dioptrie unkorrigierter Astigmatismus die mögliche SehschĂ€rfe halbiert.

Astigmatismus kann in den meisten FÀllen durch spezielle BrillenglÀser oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Auch die refraktive Chirurgie kann helfen.? Weitere Informationen zum Thema Astigmatismus finden Sie hier.

Weitsichtigkeit

Wenn Nahes Kopfschmerzen bereitet

Etwa 27% der europĂ€ischen Bevölkerung sind weitsichtig. Davon liegen ca. 18% in einem Bereich von bis zu +2,0 dpt (Dioptrie). Von einer Weitsichtigkeit zwischen +2,25 dpt bis +6,0 dpt sind 7,3% betroffen und etwa 1,3% der Bevölkerung haben eine Weitsichtigkeit von ĂŒber 6 Dioptrien. Im Gegensatz zur Kurzsichtigkeit kann das Auge die Weitsichtigkeit durch Anspannen des Ziliarmuskels (Akkommodation) ausgleichen. Dabei wird die Linsenbrechkraft bis zum maximalen, altersabhĂ€ngigen Akkommodationswert erhöht. Diese Anstrengung fĂŒhrt allerdings hĂ€ufig zu körperlichen Beschwerden, wie beispielsweise MĂŒdigkeit oder Kopfschmerz. Ist die Weitsichtigkeit höher als die maximale Akkoommodation, gilt wie bei der Kurzsichtigkeit, dass jede Âœ dpt unkorrigierter Weitsichtigkeit die erreichbare SehschĂ€rfe halbiert.

Fast alle Kinder kommen weitsichtig auf die Welt. Im Laufe des Wachstums entwickelt sich die Weitsichtigkeit in der Regel in Richtung Null. Bei stĂ€rker weitsichtigen Kindern kommt es durch die permanente Ausnutzung der Akkommodation nicht selten zu einem „Schielen“. Das kann in den ersten Lebensjahren fatal sein, da die beiden Augen das koordinierte und gleichwertige Sehen noch lernen mĂŒssen. Durch einen Stellungsfehler des Augenpaares kann es zu unumkehrbaren Störungen im Binokularsehen kommen. Um diese Risiko auszuschließen, ist die frĂŒhzeitige und regelmĂ€ĂŸige PrĂŒfung der Sehleistung bei Kleinkindern besonders wichtig! Mit zunehmendem Alter nimmt die FĂ€higkeit der Augenlinse ab, die Brechkraft durch FormverĂ€nderung zu erhöhen. Etwa ab dem 45. Lebensjahr ist die Akkommodation nicht mehr ausreichend, um auch in der NĂ€he deutlich zu sehen. Diese Fehlsichtigkeit wird als Altersweitsichtigkeit bezeichnet. Brillen oder Kontaktlinsen können jede Form von Weitsichtigkeit vollstĂ€ndig ausgleichen, auch chirurgische Korrekturen dieser Fehlsichtigkeit sind möglich. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber Weitsichtigkeit.

Sehbehinderungen

Wenn die Brille nicht mehr hilft

Nicht in jedem Fall stellen Brillen oder Kontaktlinsen die richtige Lösung dar. In einigen FĂ€llen muss den zum Teil schwerwiegenden Sehbehinderungen mit anderen Mitteln begegnet werden, die wir Ihnen unter dem Bereich low vision prĂ€sentieren.Krankheitsbedingte Sehkraftminderung, die in Stufen bis zur Blindheit reichen kann, lĂ€ĂŸt sich mit dem Hilfsmittel Brille nicht mehr ausgleichen. Solche Krankheitsbilder treten vor allem im Alter auf. Sie dĂŒrfen aber nicht mit der altersbedingten Sehkraftabnahme verwechselt werden: diese stellt sich etwa zwischen 50 und 60 Jahren ein und erreicht bald einen stabilen Wert, der in der Regel durch Brillenanpassung mit Erfolg bewĂ€ltigt werden kann.Wir möchten Sie ĂŒber diese Krankheitsbilder, die als Sehbehinderung, hochgradige Sehbehinderung oder Blindheit einzustufen sind, informieren. Entscheidend aber bleibt, dass Lösungswege aufgezeigt werden. Diese stellen wir Ihnen in einem Überblick ĂŒber „VergrĂ¶ĂŸernde Sehhilfen“ vor. Suchen Sie ein bestimmtes GerĂ€t, werfen Sie einen Blick auf unsere attraktiven Angebote. In jedem Fall ist aber eine ausfĂŒhrliche Beratung durch Augenarzt und Optiker notwendig.

Krankheitsbilder

Wer von einer wesentlichen Sehbehinderung betroffen ist, gehört nicht mehr zum Kreis der Normalsehenden, aber auch noch nicht zum Kreis der Blinden. In diesem Sinne gilt als sehbehindert, wer trotz optimaler Korrektur durch Brille oder Kontaktlinsen so schlecht sieht, daß im Alltag oder im Beruf erhebliche Schwierigkeiten auftreten. Jeder Mensch kann zu jeder Zeit von Sehbehinderung betroffen werden, besonders hĂ€ufig tritt diese jedoch im fortgeschrittenen Alter auf. Im einzelnen lĂ€ĂŸt sich eine Vielzahl von EinschrĂ€nkungen und Symptomen beschreiben, die unter dem Begriff „low vision“ (wörtlich: geringes Sehen) zusammengefaßt werden. Dazu zĂ€hlt bereits eine ungewöhnliche Blendempfindlichkeit, die zum Sichtverlust bei Sonnenschein fĂŒhren kann. Zu nennen wĂ€re aber auch eine Minderung der SehschĂ€rfe, die EinschrĂ€nkung des Gesichtsfeldes, Ausfall des zentralen Sehbereiches, oder fehlerhaftes Farbensehen. Dieses Spektrum zeigt, daß unbedingt eine Ă€rztliche Diagnose erforderlich ist – und eine intensive Beratung durch den Optiker, der die verschiedenen Lösungswege und individuellen Anpassungen kennt.

Einige Augenerkrankungen und ihre subjektiven Symptome:

  • Macula-Degeneration (MD / AMD)
  • Ausfall des zentralen Gesichtsfeldes
  • Herabsetzung der SehschĂ€rfe
  • Lokale Visusunterschiede
  • Altersbedingte Macula-Degeneration = AMD
  • Retinitis Pigmentosa (RP)
  • Einengung des Gesichtsfeldes
  • Nachtblindheit
  • Farbfehlsichtigkeit Blau
  • Blendempfindlichkeit
  • GesichtsfeldausfĂ€lle (Skotome)
  • Unterschiedliche Auswirkungen, je nach Art und Lage der AusfĂ€lle
  • Bereiche verminderter SehschĂ€rfe
  • Fixationsstörung
  • Nicht operable TrĂŒbung der brechenden Medien
  • Verminderte SehschĂ€rfe
  • Blendung.Farbenblindheit (Achromatopsie)
  • Blendempfindlichkeit
  • Herabsetzung des Sehvermögens
  • Farbverwechslung bis hin zum Nichterkennen von Farben
  • Pathologischer Nystagmus
  • Augenzittern
  • Verminderte SehschĂ€rfe
  • Kompensatorische Kopfzwangshaltung
  • Aber: unter UmstĂ€nden gute NahsehschĂ€rfe

Reparatur

Unser kostenloser Service fĂŒr Sie!

 

Brillen richten

…kein DrĂŒcken und kein Rutschen!

 

 

Ultraschall-Reinigung

…fĂŒr eine klare Sicht!

 

 

Reparatur und Ersatz von Verschleissteilen

…schnell und unkompliziert.

 

 

Brillenversicherung

…auf Nummer sicher!

Sonnenbrillen

… modisch & sportlich!

… spezialisiert fĂŒr Skifahren, Fahrrad fahren, Laufen, Schwimmen & Co.

Sehtest FĂŒhrerschein

… mehr in KĂŒrze!

BrillenglÀser

Varilux S 4D: Schneller, SchĂ€rfer, Maßgeschneidert

 

Die Revolution in der Personalisierung von GleitsichtglÀsern! 

Exaktes Sehen sollte selbstverstĂ€ndlich sein. Doch erleben TrĂ€ger von Gleitsichtbrillen in ihrem Alltag immer wieder Situationen, in denen sie mit ihren BrillenglĂ€sern an Grenzen stoßen oder einige Zeit fĂŒr die Gewöhnung benötigen – z. B. beim Treppensteigen, Autofahren, Lesen oder beim Sport.

Dies gehört ab sofort der Vergangenheit an: Als einer der ersten deutschen Augenoptiker bietet DIE BRILLE mit Varilux S 4D von Essilor eine echte technische Innovation. Denn die Brillen mit diesen revolutionÀren GleitsichtglÀsern ermöglichen die Seh-Experten vom GÀnsemarkt BrillentrÀgern erstmals schnelles Erfassen und Reagieren in allen Situationen, ausbalancierte Sicht in Bewegung und extra breite Sehbereiche.

Zudem ermöglichen Varilux S 4D GleitsichtglĂ€ser ein Höchstmaß an Personalisierung. Genauso wie wir Rechts- oder LinkshĂ€nder sind, haben wir ein FĂŒhrungsauge, das unser Sehen maßgeblich beeinflusst. Die Bestimmung des FĂŒhrungsauges ist Voraussetzung fĂŒr optimale visuelle Wahrnehmung. BrillentrĂ€ger erleben damit maximale Sehfreiheit in jede Richtung und Entfernung.

Die Bestimmung des FĂŒhrungsauges wird mit dem innovativen Mess- und Beratungssystem „Visioffice+“ durchgefĂŒhrt und dauert nur wenige Sekunden. DarĂŒber hinaus ermöglicht Visioffice+ eine umfangreiche, typgerechte Bedarfsanalyse, die die Auswahl der Traumbrillen noch leichter macht.

Interessenten sind bei uns recht herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung eingeladen!

Eyecode Messung

Eycode Messung

Perfektes Sehen ist kein Geheimnis mehr!

Mit Eyecode ist es erstmals möglich, den persönlichen Augendrehpunkt zu messen. Dieser ist so individuell wie Ihr Fingerabdruck.
Eine revolutionĂ€re Entdeckung: Die eyecode Messung ist die Grundlage fĂŒr BrillenglĂ€ser, die exzellente SehqualitĂ€t und höchsten Sehkomfort bieten.

Ihre Vorteile:

  • HochprĂ€zise BrillenglĂ€ser fĂŒr perfekte Sicht in alle Richtungen
  • Komfortables Sehen ohne Anstrengung
  • Hohe Kontraste, besonders wichtig in der DĂ€mmerung und nachts

 

 

eyecode erhalten Sie auf die Marken-BrillenglÀsern:

Varilux Ipseo New Edition
Ein Gleitsichtglas – so unverwechselbar wie Sie
An einem einzigen Tag fĂŒhren Ihr Kopf und Ihre Augen ĂŒber 100.000 Bewegungen aus. Varilux Ipseo New Edition ist das erste Brillenglas, das diese individuellen Kopf- und Augenbewegungen berĂŒcksichtigt. Genau das macht unser Top-Gleitsichtglas zu einem einzigartigen Produkt: Mit Varilux Ipseo New Edition genießen Sie höchsten Sehkomfort in hochauflösender QualitĂ€t.
Varilux Physio 2.0 f-360° 
Ein Gleitsichtglas – so einzigartig wie Sie
Jeder Mensch trÀgt seine Brille auf seine eigene, persönliche Weise.
Varilux Physio 2.0 f-360° berĂŒcksichtigt neben den Rezeptwerten auch Ihre persönlichen Tragebedingungen.Varilux Physio 2.0 f-360° ermöglicht damit ein viel deutlicheres und kontrastschĂ€rferes Sehen.
Varilux Physio 2.0 / Short
Hochauflösendes Sehen – neu definiert
Haben Sie manchmal das GefĂŒhl, dass Ihnen etwas entgeht und Sie die Welt nicht so sehen, wie sie wirklich ist – auch mit Brille?
Varilux Physio 2.0 sorgt dafĂŒr, dass Sie Ihre Umgebung wieder realistisch, farbenfroh und mit allen Details erleben können – in jeder Sehsituation, auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen.
Varilux Comfort New Edition / Short
Das Gleitsichtglas fĂŒr das digitale Zeitalter
Das Leben ist schneller, der Mensch aktiver denn je. Mobiltelefone, Displays, Computer und Digitalkameras sind aus unserem Alltag lĂ€ngst nicht mehr wegzudenken. Mit Varilux Comfort New Edition wurde das meisverkaufte Gleitichtglas der Welt fĂŒr das digitale Zeitalter weiterentwickelt.
EinstÀrken f-360° 
Erleben Sie personalisiertes Sehen in höchster PrÀzision
Sie erwarten unĂŒbertroffenen Sehkomfort, optimale BildschĂ€rfe und modische Ästhetik? Mit dem Premium-EinstĂ€rkenglas Essilor  f-360° bieten wir Ihnen dank neuester Technologien personalisiertes Sehen in höchster Auflösung – unabhĂ€ngig von Ihrer Fassungswahl.